Krampfadern

Krampfadern
Krampfadern,
 
Varizen, durch Stauung des Blutrücklaufs entstandene, krankhaft erweiterte, geschlängelte Venen an der Oberfläche v. a. der Beine. Eine ausgedehnte Krampfadernbildung wird als Varikose bezeichnet. Die Krampfadern treten als stellenweise sackartig ausgebuchtete, bläulich gefärbte Stränge in Erscheinung, die sich schwammartig eindrücken lassen.
 
Am häufigsten sind die primären Krampfadern, die meist beiderseitig auftreten; sie sind Folge einer anlagebedingten Bindegewebeschwäche und Minderwertigkeit der Venenklappen, wodurch es zu einer Überlastung der äußeren Venen und zu Blutstauungen kommt. Die Entwicklung der Krampfadern wird durch stehende Tätigkeit, Fettsucht und Schwangerschaft (hormonelle Lockerung des Klappenapparats) gefördert. Die sekundären Krampfadern werden durch eine Verlegung der tieferen Venen, meist infolge einer Thrombose, hervorgerufen, die zu einer Klappenschädigung und Wandüberdehnung der oberflächlichen Venen führt. Bei krankheitsbedingten Störungen im Pfortaderkreislauf treten Krampfadern der Bauchdeckenvenen (Caput medusae) und der Speiseröhre (Ösophagusvarizen) auf; die Hämorrhoiden stellen Erweiterungen des arteriovenösen Schwellkörpers im oberen Mastdarmbereich dar. Krampfadern des Samenstrangs bilden die Varikozele. - Häufige Komplikationen der Krampfadern sind die Venenentzündung mit Thrombenbildung (variköse Thrombophlebitis) und das sich hieraus entwickelnde Beingeschwür.
 
Die Behandlung besteht v. a. in der Anwendung von Stützverbänden oder Kompressionsstrümpfen, bei stärkerer Ausprägung in einer Verödung oder chirurgische Entfernung der betroffenen Venen. Vorbeugend werden Beingymnastik, Gewichtsreduzierung und Vermeidung von langem Stehen und Sitzen empfohlen; die medikamentöse Therapie mit Rosskastanienextrakten oder ähnlichen Stoffen ist umstritten.
 
 
H. Ellis: K. (a. d. Engl., Wien 1984);
 T. Wuppermann: Varizen, Ulcus cruris u. Thrombose (51986);
 W. Vanscheidt: K. u. andere Venenerkrankungen (Basel 1987).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Venen: Aufgaben und Erkrankungen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krampfadern — Krampfadern, durch Stauung des Blutes passiv erweiterte Blutadern oder Venen (Aderknoten, Varikosität oder Varix der Venen, Phlebektasie, Dilatation der Venen). Sie finden sich am gewöhnlichsten an den untern Extremitäten, namentlich bei Frauen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krampfadern — oder Venenerweiterung (Varĭces), krankhafte Ausdehnung von Blutadern, am häufigsten an den Unterschenkeln (Aderbeine), bes. bei Frauen, die geboren haben, und bei Personen, die viel stehen; erzeugen häufig große Knoten (Aderknoten), in denen sich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krampfadern — Krampfadern, der gewöhnliche Volksausdruck für die krankhafte Ausdehnung (Varicosität) der Blutadern od. Venen. Am häufigsten und stärksten kommen sie an den untern Extremitäten vor, besonders bei Frauen in und nach der Schwangerschaft, dann bei… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Krampfadern — (f pl) eng varicose veins (pl) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Krampfadern — Klassifikation nach ICD 10 I83 Varizen der unteren Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Stammvarikose — Klassifikation nach ICD 10 I83 Varizen der unteren Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Varicose — Klassifikation nach ICD 10 I83 Varizen der unteren Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Varicosis — Klassifikation nach ICD 10 I83 Varizen der unteren Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Varicositas cruris — Klassifikation nach ICD 10 I83 Varizen der unteren Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Varikose — Klassifikation nach ICD 10 I83 Varizen der unteren Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”